Zur Erinnerung an den Ländlermusikanten Peter Bearth 18 seiner schönsten Kompositionen mit 2. Stimme
Am Albris Polka
Am Bergbrünneli Walzer
Am Caumasee Walzer
Am Forellabächli Walzer
Am Hinterrhein Ländler
Der fidele Hirschjäger Marsch
Der Pilzsammler Marsch
Der Seppi mit ‹m Kompass Schottisch
Echo vom Calanda Ländler
Es Tessinerfährtli Marsch
Gruss aus Carpell Polka
J minem Dörfli Polka
Im Gemsentobel Walzer
Klingende Münze Polka
Muttner-Kilbi Ländler
Rheingoldklänge Ländler
Uf dr Alp Moora Ländler
Unter der Wettertanne Marsch
Peter Bearth, Domat-Ems, 1910 – 1990
Als Neunjähriger erlernte Peter Bearth das Violinspielen. Mit elf Jahren bestritt er zusammen mit seinem Vater die erste Freinacht an einem Älplerfest im Safiental. Als Peter 20 Jahre alt war, wechselte er zur chromatischen Handorgel und spielte aushilfsweise bei verschiedenen Kapellen mit.
1935 wurde die Ländlerkapelle ‹Rheingold› gegründet, bei der er anfänglich mitspielte. Er wechselte dann aber nach kurzer Zeit zur Maienfelder Kapelle ‹Falknis›, mit welcher er seine ersten Schallplatten-Aufnahmen machte. Weitere Tonträgeraufnahmen folgten mit der Kapelle ‹Bündner Bergglocken›.
In den achziger Jahren hat die Ländlerkapelle Joe Oswald, Chur, einige der in diesem Album verewigten Titel auf eine Langspielplatte aufgenommen.
Artikelnummer: 606 -Auf Lager